Trainingsweekend der Junioren C/D in Näfels
Am letzten Wochenende verbrachten die Junioren C/D ein unvergessliches Trainingsweekend in der Lintharena in Näfels.
Höhepunkt der Vorbereitungsphase
Zum Abschluss der langen Winter-Vorbereitungsphase traf sich die Mannschaft der Junioren C verstärkt mit 11 Junioren D (Junioren mit Jahrgang 2011) morgens um 7 Uhr im Bossloch. Eine beachtliche Delegation von 28 Junioren und 3 Trainer sorgte für eine relativ gute Car-Auslastung. Reiseziel unserer knapp zweistündigen Reise war die Lintharena, ein Sport- und Freizeitzentrum, in Näfels. Aufgrund des eng getakteten Zeitplans erschienen die Junioren bereits am Morgen in Trainingskleider zur Besammlung. Der Stimmungsbarometer und die Vorfreude stiegen und der eine oder andere fühlte sich aufgrund der ungewohnten, luxuriösen Car-Anreise wie ein Fussball-Profi kurz vor einem entscheidenden Champions League Spiel. Car-Chauffeur Chrigu Gohl von der Firma Gohl Carreisen in Herzogenbuchsee sorgte für einen kurzweiligen, reibungslosen und unaufgeregten Transport.
Volles Programm wie bei den Profis
Beeindruckt vom grossartigen Trainingsgelände konnte der Tross kurz nach der Ankunft den Kunstrasenplatz betreten. Im Rahmen der Vorbereitung konnten wir nun auf 5 verschiedenen Kunstrasenplätze in 5 Kantonen (Diegten BL, Küssnacht a/R SZ, Näfels GL, Rothrist AG, Zuchwil SO) spielen/trainieren. Es folgte eine lockere Trainingseinheit, wo sich die Junioren mit dem Terrain vertraut machen konnten. Nach einer kurzen Aufwärmphase folgten Gruppen-Trainings, wo an verschiedenen Schwerpunkten (Passübungen, Koordination/Schnelligkeit, Umschaltspiel) gearbeitet wurde. In der kurzen Mittagspause konnten wir uns im eigens für uns reservierten Saal bzw. im «Atrium» der Lintharena verpflegen und ein köstliches und leicht verdauliches Mittagsmenu geniessen.
Testspiel und Regenerationsphase
Am Nachmittag wartete mit dem Testspiel gegen die Gruppierung Team Glarnerland (FC Glarus, Ostschweizer Fussballverband) ein weiteres Highlight auf uns. Für das Trainertrio war das Resultat bereits im Vorfeld zweitrangig. Wichtiger war uns, dass alle teilnehmende Junioren Einsatzminuten erhalten konnten. Das war organisatorisch/logistisch kein einfaches Unterfangen und führte dazu, dass alle 20 Minuten jeweils das gesamte Team bzw. alle 11 Feldspieler ausgewechselt wurden. Für einige Junioren waren es gar die ersten Erfahrungen im 11er-Fussball. Schlussendlich resultierte eine knappe 1:3 Niederlage.
Wie bei den Profis wurde nach Abschluss des Spiels bereits die Regenerationsphase eingeleitet. D.h. es folgte der «Wellness-Teil» im Hallenbad. Während das Trainertrio es etwas ruhiger anging und die letzten Sonnenstrahlen auf der Restaurant-Terrasse genossen, tobten sich die Junioren bei Wassersportaktivitäten (Rutsche «Magic Tube», Sprungbrette etc.) im Hallenbad aus. Nächster und letzter Programmfixpunkt war das Abendessen. Dank der tollen Infrastruktur gab es viele Möglichkeiten (Boulder-Wettkampf zuschauen, in der Turnhalle austoben, Tischtennis spielen etc.) sich auch nach dem Nachtessen noch individuell zu beschäftigen. Hoch im Kurs war auch die Möglichkeit, sich von Teamkollegen sich die neusten Trendfrisuren schneiden zu lassen.
Goalie-Trainer reist für eine Einheit an
Nach für Sonntagsverhältnisse relativ frühe Tagwachszeit, wartete um 8 Uhr ein reichhaltiges Frühstückbuffet auf uns. Bereits um 9 Uhr versammelten wir uns wieder auf dem Trainingsplatz. Die vier Goalies durften am frühen Sonntagmorgen von einem Individual-Training vom Last-Minute aufgebotenen Goalie-Trainer Bruno Leuenberger (Goalie-Trainer Team Oberaargau Emmental TOBE) profitieren. An dieser Stelle herzlichen Dank dir Brünu für deine Anreise und dein Einsatz! Bei den Feldspielern standen Spielübungen und Standardsituationen auf dem Programm. Trotz des intensiven Programms inkl. nachvollziehbaren Schlafmangels konnte auch am zweiten Trainingstag noch seriös trainiert werden. Alles in allem waren wir mit dem Einsatz und der Disziplin der Junioren sehr zufrieden. Wir können auf ein tolles und vor allem verletzungsfreies Wochenende zurückblicken.
Herzlichen Dank den Sponsoren
Dank grosszügiger Unterstützung von diversen Sponsoren konnten wir das Trainingsweekend zu attraktiven Konditionen durchführen. Die nachfolgend aufgelisteten Sponsoren haben uns in unterschiedlicher Art und Weise bei der Vorbereitung und Durchführung des Trainingsweekends unterstützt. Ein spezieller Dank gilt der Senioren-Vereinslegende Oliver Schneeberger, Senior Projekt Manager der Firma TRAVELclub AG, welcher mit grossem Engagement und Organisationstalent einmal mehr ein FCR-Trainingsweekend hervorragend organisierte.
Bericht: Martial Bircher, Simon Eggimann und Michael Röthlisberger, Trainerteam Junioren C FC Roggwil
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf «Cookies zulassen» eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf «Akzeptieren» klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden.